Çiğköfte hat eine faszinierende Geschichte, die bis in die antiken Zeiten Anatoliens zurückreicht. Ursprünglich wurde Çiğköfte aus rohem Fleisch zubereitet und war Teil der Nomadenküche der Region. Die Menschen würzten das Fleisch mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen und verarbeiteten es durch intensives Kneten zu einer homogenen Masse. Diese Mischung wurde dann in dünne Fladen geformt und verzehrt.
Im Laufe der Zeit haben sich die Zubereitungsmethoden und Zutaten von Çiğköfte weiterentwickelt. Insbesondere mit dem Verbot des Verzehrs von rohem Fleisch aus gesundheitlichen Gründen wurde das traditionelle Rezept angepasst. Heute besteht Çiğköfte hauptsächlich aus fein gemahlenem Bulgur, Gewürzen, Kräutern, und in einigen Varianten auch aus Gemüse wie Tomaten und Paprika.
Eine wichtige Etappe in der Geschichte von Çiğköfte war die Einführung des Verkaufs von Çiğköfte als Snack und Fast-Food-Produkt. In den 1980er Jahren begannen einige türkische Unternehmer, Çiğköfte in kleinen Ständen und Geschäften anzubieten, was zu seiner Popularität als Imbiss führte.
Heutzutage ist Çiğköfte nicht nur in der Türkei, sondern auch international bekannt und beliebt. Es wird oft als vegetarische oder vegane Alternative zu Fleischprodukten angeboten und ist für seinen einzigartigen Geschmack und seine Vielseitigkeit bekannt.
Die Geschichte von Çiğköfte ist ein faszinierendes Beispiel dafür, wie sich kulinarische Traditionen im Laufe der Zeit entwickeln und anpassen, während sie gleichzeitig ihre Wurzeln und ihren Charakter bewahren.